Serie 10 (2023) |
|
Schulter MT |
03.03. - 05.03.2023 |
Ellenbogen MT |
31.03. - 02.04.2023 |
Sch / ELB OM |
28.04. - 30.04.2023 |
Hand MT |
02.06. - 04.06.2023 |
Fuß MT |
08.09. - 10.09.2023 |
Hand / Fuß OM |
29.09. - 01.10.2023 |
Knie MT |
24.11. - 26.11.2023 |
Hüfte/Becken MT |
12.01. - 14.01.2024 |
Knie / Hüfte OM |
23.02. - 25.02.2024 |
LWS 1 |
19.04. - 21.04.2024 |
LWS 2 |
12.07. - 14.07.2024 |
BWS 1 |
13.09. - 15.09.2024 |
HWS 1 |
18.10. - 20.10.2024 |
BWS 2 |
23.11. - 24.11.2024 |
HWS 2 |
17.01. - 19.01.2025 |
Prüfungsvorbereitung |
28.02. - 02.03.2025 |
Prüfung |
folgt |
Serie 9 OM / MT | Termine |
Preis (inkl. Skript) |
LWS 1 | 06.01.-08.01.2023 | € 315 |
LWS 2 | 21.04.-23.04.2023 | € 315 |
BWS 1 | 09.06.-11.06.2023 | € 315 |
HWS 1 | 30.06.-02.07.2023 | € 315 |
BWS 2 | 14.09.-15.10.2023 | € 210 |
HWS 2 | 20.10.-22.10.2023 | € 315 |
PVK | 10.11.-12.11.2023 | € 300 |
Prüfung | 20.01.-21.01.2024 | € 150 |
"together we achieve the extraordinary - Zusammen erreichen wir das Außergewöhnliche!"
Die Vision der IAOM ist eine hochqualifizierte, evidenz- basierte Ausbildung in der Orthopädischen Medizin und Manuellen Therapie.
ERKLÄRUNG UND KURSZIEL IAOM Kurse:
Die Manuelle Therapie und Orthopädische Medizin ist eine Evidenz und „Knowlegde“ basierte Fortbildung der International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM-Europe), die teilweise auf der Methode nach Cyriax basiert, jedoch ständig auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand und praxisorientiert durch ein internationales, interdisziplinäres Spezialisten-Team weiterentwickelt wird. Der Inhalt der Kurse umfasst eine tiefgehende Befunderhebung und auf dem aufgebaut das Auswählen und Erlernen der effizientesten Therapien des gesamten muskuloskeletalen Systems für Physiotherapeuten und Ärzte. Dies beinhaltet neben Anatomie (auch in vivo) und Pathologie zusätzlich das notwendige Wissen über Biomechanik, Kollagen und Schmerzphysiologie. Praktisch werden neben manuellen Gelenkmobilisationen und -stabilisationen auch Behandlungen von Weichteilen inklusive des Nervensystems gelehrt. Die Kursserie umfasst die Extremitäten und die Wirbelsäule. DENN: Eine präzise klinische Untersuchung und Arbeits-Diagnose ist für eine erfolgreiche Behandlung, sei es durch Manuelle Therapie, Injektionen oder andere medizinische Maßnahmen, unersetzlich. Die Kursserie teilt sich in 2 Themenbereiche. Die Gesamtausbildung entspricht dem international anerkannten IAOM Standard und des VDEK, so dass nach Absolvierung aller MT-Inhalte die Zertifikatsprüfung „Manuelle Therapie“ absolviert werden kann. Auch wird dieses Modul durch die Texas Tech University Health Sciences Center für das Doktoralstudium, Doctor of Science in Physical Therapy, anerkannt.
Beispiel:
MT/OM Knie: (5 Tage: 3 Tage MT, 2 Tage OM/Weichteile)
MT: Gelenks-Anatomie (auch in Vivo und funktionell), Praxisrelevante Pathologie, Untersuchung (Basisuntersuchung u. Extratests Gelenksspezifisch) u. Therapie von Arthritiden der einzelnen Kniegelenksabschnitte (inkl. Prox.Tib.Fib.Gel.) Hypo- und Hypermobilitäten (inkl. Kreuzbandläsionen)
OM: Weichteil-Patho-Anatomie (u. In Vivo); Untersuchung u. Therapie von Meniscusläsionen (u.a.-Mobilisationen), Seitenbandläsionen, Friktionssyndrome, Bursitiden, Retropatelläre Pathologien, Plicairritationen, auch in Bezug auf Alltags- u. Sportüberlastungen der gesamten Unteren Extremität, Chondropathien, Meniscus Manipulation
Die Inhalte der einzelnen Kursteile finden Sie unter www.ibo-fobi.de oder www.iaom.de
|
|
|